Das lecker Essen in Apulien ist einer der Hauptgründe, warum ich der Region immer wieder zurückkehren. Was ich am liebsten liebe sind die „Street Food“ Spezialitäten. Diese Backprodukte können ganz einfach beim Becker gefunden werden. Die sind günstig, schnell zum Bestellen und einfach super köstlich!!
In dieser Artikel stellen ich euch meine Lieblings „Take Away“ Spezialitäten Apuliens vor. Ich hoffe, ihr seid nicht hungrig!!!
Essen in Apulien: Streetfood in Bari Vecchia
Focaccia
Ein weiches Fladenbrot, etwas 3 cm hoch, mit Tomaten oben drauf, welches mit Oregano und viel Olivenöl gewürzt wird. Die Focaccia bekommt man bei fast jedem Bäcker in Bari und Umgebung und ist ein perfekter Snack für den Strand.
Als ich das erste Mal Focaccia in Bari gekostet habe, habe ich verstanden, dass ich in 25 Jahren nie eine echte Focaccia gegessen hatte. Es tut mir Leid für meine Freunde aus Ligurien, die berühmte Focaccia aus Genova ist auch sehr lecker … aber die aus Bari schmeckt einfach unglaublich!!

Panzerotto
Seine Halbmondform erinnert an die neapolitanische Calzone, von der er sich durch ein besonderes Merkmal unterscheidet: Panzerotto Barese muss frittiert werden. Traditionell wird er mit Tomaten und Käse gefüllt, jeder Laden bietet aber verschiedene Varianten: z.B. Schinken und Mozzarella, Ricotta und Spinat, Aubergine und Mozzarella. Am besten sollte der Panzerotto heiß gegessen werden.

Sgagliozze
Zusammen mit einem Peroni Bier, ist dieser einfache und geschmackvolle Snack perfekt für einen günstigen Aperitif in Bari Vecchia. Die Polenta (Maismehl) wird mit heißem Wasser gemischt, in eine rechteckige Form gegeben und kaltgestellt. Danach werden diese Stücke von Polenta in etwa ein bis zwei Zentimeter dicke Scheiben geschnitten, frittiert und ordentlich gesalzt.

Popizze
Eine andere Spezialität von Bari Vecchia: die Popizze. Eine Art frittierter Brothappen, die aus Pizzateig hergestellt werden.

Essen in Apulien: Stretfood in Salento
Rustico Leccese
Wir fahren weiter in Richtung Süden, wo wir weitere Spezialitäten genießen. In Lecce und Umgebung kann man nicht auf einen warmen und frischgebacken Rustico verzichten: zwei Blätterteige werden mit Mozzarella, Tomaten und Bechamel gefüllt.
Puccia
Eine Art Brottasche auch typisch aus Lecce, die mit allerlei Zutaten individuell gefüllt werden kann. Mein Lieblings-Puccia ist mit rohem Schinken, Stracciatella, Auberginen in Öl und Olivenöl gefüllt: Eine Idee für ein günstiges und geschmackvolles Mittagessen.
Ach stimmt… vielleicht wisst ihr nicht, was Stracciatella ist. Das ist nämlich nicht nur eine Eissorte, sondern auch eine Käsespezialität.

Pasticciotto
Und dulcis in fundo. Der Pasticciotto ist das Symbol der Konditorei aus dem südapulischen Salento. In der knusprigen Schale aus Mürbteig versteckt sich eine zarte cremige Füllung aus “Crema Pasticcera” (Vanillecreme). Egal ob warm oder kalt, der Pasticciotto schmeckt einfach immer genial; sogar besser, wenn er mit einem Caffé Leccese begleitet wird.

Caffé Leccese
Espresso, Mandelmilch, Eiswürfel, umrühren und voilá das perfekte salentinische Frühstück stehet bereit. Dieser süße Kaffee kann fast in allen Bars in Salento bestellt werden. Caffé Leccese und Pasticciotto ist für mich ein Muss, wenn ich in Salento bin.

Und die fehlen auf einem apulischen Tisch nie…
Taralli
Zum Schluss, der King des Street Food in Apulien. Die kleinen und knackigen Gebäckringe sind überall bekannt und beliebt. Das traditionelle Rezept verwendet: Mehl aus Hartweizen, Weißwein, Salz und Olivenöl. In den großen Bäckereien kann man zahlreiche süße und salzige Sorten finden: Taralli mit schwarzem Pfeffer, mit Chili, mit Fenchel, oder mit Zwiebeln, aber auch mit Zitrone und mit Schokolade. Die Taralli werden zu jeder Uhrzeit gegessen: die süße Version als Frühstück, die salzige als Aperitif oder als Alternative zu Brot.
Frisella oder Frisa
Ein doppelt gebackenes Brot, das besonders haltbar ist, daher muss es vor dem Verzehr in Wasser getaucht werden. Dann werden verschiedene Zutaten darauf gelegt: die beliebteste Variante ist die „Frisella al pomodoro“ (mit Tomaten), aber man kann zahlreiche Variationen finden: mit Gemüse wie Kapern, Rucola, Oliven, Paprika, Artischocken und Zwiebeln, oder mit Fisch oder Käse.

Essen in Apulien: mein Fazit
Habe ich euren Appetit angeregt? Ich meine ja!! Man muss nicht unbedingt in ein teures Restaurant gehen, um in Apulien köstlich zu essen! Beim Bäcker kann man wirklich was Außergewöhnlich entdecken. Wie man sagt: provare per credere! – „Falls du es nicht glaubst, probier es aus!“.
Falls ihr mehr Info über dieses magische Land braucht, schau mal hier diese 2 Artikel über Salento, der südlichste Teil von Apulien, eigentlich der Absatz des Stiefels. Hier findet ihr meine Tipps, um eine Reise nach Salento zu planen zu planen und hier meine wunderschöne Rundreise durch Salento!