Der Golf von Orosei (Golfo di Orosei) ist meiner Meinung nach eine der schönsten Küsten des Mittelmeeres. Auf der Suche nach unberührten Stränden bin ich auf diesen wunderschönen Ort gestoßen… ein Paradies zwischen bezaubernden Bergen und dem Meer.
Hier erzähle ich euch von den wunderschönen Buchten und wie ihr die Gegend am besten entdecken könnt.
Golf von Orosei: die Buchten
„Una più bella dell’altra“ würde man auf Italienisch sagen, „eine schöner als die andere“: die Buchten des Golfs sind einfach alle einzigartig. Nur Meer und Sand? Überhaupt nicht! Mitten an der Küste solltest du auf keinen Fall die eindrucksvollen Kalksteinfelsen, Höhlen und kleinen Fjorde verpassen.
Cala Goloritzé
Die berühmteste Bucht des Golfes ist sicherlich Cala Goloritzé mit ihrem suggestiven Kalksteinbogen am Meer und die „Aguglia“, ein 144 Meter hoher Kalkmonolith von unglaublicher Schönheit. Weiße Kiesel, kristallklares und türkises Wasser und imposante Kalkstein-Felsnadeln, die durch Wind und Wetter geprägt sind. Man versteht warum die Bucht zum Unesco Erbe erklärt wurde.
Hier dürfen die Schiffe nicht anlegen, nach den Grenzbojen (ca. 300 Meter von der Strandlinie entfernt) kann man nur mit Booten ohne Motor den Strand erreichen. Außerdem ist Cala Goloritzè die Heimat der Sporttouristen: die hohe Felsnadel gehört zu den spektakulärsten Freeclimber-Abenteuern Sardiniens.

Cala Mariolu
Der Name der traumhaften Cala Mariolu kommt von der Mönchsrobbe, die den Fischern den Fang stahl, daher mariolo (Dieb). Der Sand ist mit runden, weißen und rosafarbenen Kieseln vermischt, die zusammen mit dem blauen und smaragdgrünen Meer ein farbiges Naturschauspiel präsentieren. Hier kann man auch eine kleine Höhle bewundern, die 10 Meter in die Tiefe geht und das Ergebnis jahrhundertelanger Korrosionsarbeit des Meeres ist. In der Nähe befindet sich die zauberhafte “Grotta del Fico”.

Cala dei Gabbiani
Cala dei Gabbiani, die Bucht der Möwen. Sie wird so genannt, weil in den porösen Kalksteinwänden endlos viele Möwen nisten. Diese Cala ist Teil des Strandes von Cala Mariolu und sie ist durch eine Landschaft gekennzeichnet, die mit ihren teilweise grün bewachsenen Felswänden eine einzigartige Kulisse bietet.

Grotta del Fico
Sie gilt als eine der schönsten und bedeutendsten Höhlen Sardiniens. Im Inneren wurde zum ersten Mal die Mönchsrobbe untersucht, der gewöhnliche Bewohner der Höhlen der Gegend. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr sie sogar sehen. Ich hatte das leider nicht.
Die Besichtigung dauert etwa 50 Minuten und entlang der Gehwege kann man Kalkstein, Stalaktiten, Stalagmiten und Säulen in sehr unterschiedlichen Größen und Farben bewundern: ein einzigartiges Schauspiel.
Hier findest du alle Infos, um deine Besichtigung der “Grotta del Fico” zu organisieren.

Cala Biriala
Diese kleine Bucht ist zwischen hohen Felsen und einem Wald aus Steineichen und Wachholder eingefasst. Das Grün der Bäume spiegelt sich im Wasser und erzeugt ein prächtiges Farbenspiel. Der Strand besteht aus rundgewaschenem Kies und in dem kristallklaren Wasser tummeln sich zahlreiche Fische: ein perfektes Ziel für Taucher und Schnorchler.

Piscine di Venere
Zwischen dem Strand von Cala Biriola und der Höhle von Fico befinden sich zwei wunderschöne, natürliche Schwimmbecken, genannt Piscine di Venere.
Es ist ein sehr kleiner Strand, dessen Name von der besonderen Farbe des Wassers herrührt: ein Wasserspiegel, der von türkisblau zu smaragdgrün und von hellblau zu dunkelblau übergeht. Das Meer ist hier kristallklar, deshalb sieht es so aus, als würden die vorliegenden Boote in der Luft schweben.
Golf von Orosei: die Besichtigung organisieren
Habe ich euch überzeugt, dass es ein Paradies ist? Ich meine schon. Jetzt gebe ich euch ein paar praktische Tipps, um dort gut anzukommen.
Achtung: die Buchten sind mit dem Auto nicht zu erreichen!
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Golf zu erreichen: auf dem Seeweg, bei einer herrlichen Panoramatour auf dem klaren Wasser Sardiniens, oder auf dem Landweg, durch Wanderungen entlang der wunderschönen, felsigen Küste.
1. Auf dem Seeweg
Von den nächsten Häfen Cala Gonone, Orosei, Santa Maria Navarrese oder Arbatax fahren jeden Tag Jachten und Mini-Kreuzfahrtschiffe ab, die Touristen zu diesem Paradies bringen. Um auch ohne einen Bootsführerschein eine gemütlichere Tour zu genießen, gibt es die Möglichkeit ein Schlauchboot zu leihen.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Agenturen, die Ausflüge in den Golf anbieten. Die Pakete und die Preise sind vergleichbar. Wir haben einfach unsere Gastgeber in Santa Maria Navarrese nach einer Empfehlung gefragt und waren mit der Erfahrung sehr zufrieden.
Dann empfehle ich euch, nach Cala Gonone oder Orosei zu fahren. Die beiden Orte liegen nördlich vom Golf von Orosei, in der Provinz Nuoro, ca. 1,5 Stunden von Olbia entfernt.

2. Auf dem Landweg
Durch den Golf von Orosei und den Nationalpark Gennargentu gibt es zahlreiche, eindrucksvolle Trekkingrouten, die Touristen zu diesen Perlen des Mittelmeeres bringen.
Die berühmteste Route führt durch Geröllfelder und uralte Kork- und Steineichenwälder in etwa 1,5 Stunden zur Cala Goloritzé. Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz von Su Porteddu auf der Hochhebene Su Golgo. Die Wanderungen zur Cala Mariolu, Cala dei Gabbiani und Cala Briola starten immer von der Hochebene Su Golgo. Aber Vorsicht: Diese Strecken sind nur für erfahrene Wanderer geeignet.
Hier findet man weitere Infos über die Wanderungen der Region Supramonte.

Golf von Orosei: nicht nur Buchten
Der Besuch vom Golf von Orosei kann eine perfekte Gelegenheit sein, um auch die Region Oglistatra zu entdecken. Es ist eine ruhige Region, perfekt für diejenigen, die entweder Entspannung und Ruhe am Meer, oder Wanderungen in den Bergen lieben. Für Partymenschen nicht zu Empfehlen!
Ihr solltet mindestens zwei Tage in Santa Maria oder Arbatax übernachten. Santa Maria Navarrese und Arbatax liegen südlich vom Golf, in der am dünnsten besiedelten Provinz Italiens, eben Ogliastra. Von Olbia braucht man ca. 2,5 Stunden. Wenn ihr nicht schwindelfrei seid, spart euch den Weg auf der SS125 von Cala Gonone bis Santa Maria Navarrese und fahrt lieber einen kleinen Umweg über die Autobahn SS389 von Nuoro aus. Ansonsten gute Fahrt: diese Straße ist wirklich ein Abenteuer.
Unsere Erfahrung mit einem 1-jährigen Kind
Während unserer Rundreise durch Sardinien haben wir drei Nächte in Santa Maria Navarrese übernachtet und von dort aus eine Tageskreuzfahrt zum Golfo di Orosei gemacht. Meine Tochter war ein Jahr alt, mit Kinderwagen und allem Drum und Dran war es für uns die ideale Lösung, die Buchten zu erreichen.
Das war ohne Zweifel einer der Höhepunkte des Urlaubs, so schöne Strände hatte ich bisher nur in Afrika gesehen … man muss gar nicht so weit weg fliegen, um ein traumhaftes Meer zu sehen!