Die Nächte in Mailand sind lang und alles andere als langweilig: hier meine Insidertipps für einen unvergesslichen Abend in der Stadt der Mode.
Ich habe fünf Jahre in Mailand gewohnt und kenne jede Ecke, wo man am besten Spaß haben kann :). Von nostalgischen Jugendstil-Cafés bis hin zu stylischen Bars hat Mailands Nachtleben alles zu bieten. Mal sehen, was die besten Ecken der Stadt sind.
Mailand ist zweifellos die Heimat des “Aperitivo“in Italien. Vor eurer Reise entdeckt die verschiedenen Arten von “Aperitivo” in Italien.
Inhaltsverzeichnis
Mailand Tipps: einen Abend “chilled and cheap“
Navigli: das Herz des Mailänder Nachtlebens
An den Ufern des Naviglio lebten einst Arbeiter und Handwerker. Heute werden sie als romantische Viertel zum Bummeln entdeckt. Künstlerateliers, originelle Geschäfte, romantische Kneipen, Trödelmärkte und Sommerkonzerte machen die Navigli zu einem einzigartigen Schauplatz.
Abends und nachts wird das Viertel sehr lebhaft mit seinen Bars und Lokalen, in denen sich Leute allen Alters treffen. Rita, Rebelot, Ugo: die Liste von meinen Lieblingsbars der Gegend wäre zu lang. Macht einfach einen Spaziergang durch die Straßen Alzaia Naviglio Grande und Ripa di Porta Ticinese auf der Suche nach dem Lokal, das am besten zu euch passt!
Für eine leckere Pizza verpasset nicht die Pizzeria „I Capatosta“ in Alzaia Naviglio Grande, die die dickere Pizza der neapolitanischen Tradition bäckt.

Colonne di San Lorenzo: das Viertel der Studenten
Die Säulen (Colonne) von San Lorenzo gegenüber der Basilika am Corso di Porta Ticinese sind einer der berühmten Orte für das Studentenleben in Mailand. „Ci vediamo in Colonne“, „wir sehen uns in der Nähe der Säulen“ sagen die jungen Mailänder. Straßenmusik abends und nachts und viele Bars in der Nähe bilden ein perfektes Ambiente, um neue Leute kennenzulernen! „Dal Baffo“ in Corso Di Porta Ticinese serviert Cocktails, Bier und Getränke zum Mitnehmen, “La Hora Feliz”, “Todos a Cuba”, “Yguana”, “2O Twenty” sind alle perfekt für ein “Apericena“. „Il tasca“ e „Rattazzo“ sind mehr als Kneipen, sie sind einfach echte Institutionen.
Übrigens sind die Ruinen auch tagsüber einen Besuch wert – abends werden Sie beleuchtet und kommen so viel besser zur Geltung.

Mailand Tipps: Chic und exklusiv
Brera: elegantes Künstler-Viertel
Das historische Brera-Viertel war in der Vergangenheit eine beliebte Gegend von Künstlern, die sich in Bars und Literaturcafés trafen, tranken und philosophierten. Heutzutage ist das Viertel eine großangelegte Fußgängerzone mit Restaurants aller Preisklassen: von rustikalen Trattorias bis zum Sterne-Restaurant, Eisdielen und abends Cocktailbars. Dazwischen Boutiquen und Kunstgeschäfte, Straßenhändler und Kartenlegerinnen.
Neben der „Pinacoteca di Brera“ (die Pinakothek, die absolut ein Besuch wert ist) befinden sich zwei historische und zeitlose Lokale: “Bar Brera“ und „Jamaica“. Sehr beliebt ist auch “N´ombra de vin”, ein modisches Lokal, das zuvor ein Weineinzelhandel war.
Corso Garibaldi und Corso Como: auf der Suche nach VIPs
Nicht weit von Brera entfernt werdet ihr auf ein spektakuläres Nachtleben treffen. Corso Garibaldi und Corso Como sind zwei Fußgängerzonen voller Bars und Diskotheken. Es ist die typische Szene, in der man V.I.P.s antreffen kann.
Jung und Alt versammelt sich dort schick gekleidet nach der Arbeit und genießt den Feierabend. Im Sommer ist es nicht ungewöhnlich, hunderte (vielleicht sogar mehr) Menschen mit einem Cocktail in der Hand herumbummeln zu sehen.
“Hollywood”, “Tocqueville 13”, “Shocking”, “Smoking Kills”, “Pulp Club”, sind das abendliche und nächtliche Ziel eines heterogenen Publikums zwischen 25 und 50 Jahren.

Arco della Pace (Friedensbogen) und Corso Sempione
Der Platz um den Arco della Pace am Ende des „Parco Sempione“ hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Aperitif-und Cocktailliebhaber gemausert. In der eindrucksvollen Kulisse des „Arco della Pace“ befinden sich mehrere Lokale (die berühmtesten sind “Jazz Café”, “Deseo” und “Living”), wo sich junge Leute zum Aperitif treffen.
In der Via Piero della Francesca befindet sich das exklusive “Gattopardo Café”, eine Kirche aus dem frühen 20. Jahrhundert, die in den 1970er Jahren entweiht wurde. Auch im Inneren des Parks befinden sich berühmte Lokale: die “White Bar” für einen Aperitif, “Old Fashion” und “Just Cavalli” für einen Tanzabend.

Miland Tipps: für Musik Liebhaber
Isola: das Radical Chic Viertel
Nördlich von Corso Como, vom Bahnhof Garibaldi getrennt, befindet sich das Viertel „Isola“ (Insel). Dank vieler Renovierungsarbeiten hat dieses Gelände in den letzten Jahren eine Wiederbelebung erfahren. Als Sozialsiedlung gegründet, gilt es heute als das “Radical Chic” Viertel schlechthin mit allerlei Bars und Restaurants.
Ein Besuch wert ist die Bar “Frida”, ein alternatives Lokal mit cooler Klientel und lockerer Atmosphäre. In der berühmten Diskothek Alcatraz in Via Valtellina finden häufig Live-Konzerte für ein jüngeres Publikum zwischen 18 und 30 statt. Das bekannteste Lokal von Isola ist sicherlich „Blue Note“, die italienische Version des berühmten New Yorker Clubs. Hier kann man Speisen oder einen Drink genießen; währenddessen spielen die besten Musiker der Jazz- und Blues-Szene der Welt. Entdeckt hier das Programm von “Blue Note”.

Idroscalo: Club und Open Air Disco
Der “Idroscalo” ist der künstliche See in der Nähe des Flughafens Linate, östlich von Mailand. Im Sommer wird das Gebiet zwischen dem Idroscalo und Viale Forlanini zu einem der Wahrzeichen des Mailänder Nachtlebens, da es die wichtigsten Open-Air-Discos gibt, unter denen wir “The Beach”, “Papaya”, “Magnolia”, “Le Jardin” und die berühmte Diskothek “Amnesia”.
Mailand Tipps: für ein rühiges Abendessen
Porta Romana
Südlich vom Zentrum, unweit einer der Stadttore Mailands, „Porta Romana“, befindet sich noch ein interessantes Viertel für das „Night Life“. Hier besteht das Publikum hauptsächlich aus 30- bis 40-Jährigen, die sich am Abend in stylischen Lokalen und in ruhigen Weinläden treffen. Für ein gutes Glass Wein probiert „Il Vinaio di Furio“ oder „La cieca Enoteca“; für einen unglaublichen Cocktail geht zum “Mom Café” in der Viale Monte Nero.
Porta Romana bietet auch viele leckere Restaurants. Macht einfach einen Spaziergang entlang der Viale Bligny und lasst euch von den verschiedenen kulinarischen Angeboten inspiriere Für ein romantisches Abendessen ist das Restaurant „Chiostri di San Barnaba“ eine perfekte Location. Wenn ihr (wie ich) die römische Küche liebt, dann ist „Giulio Pane e Olio“ in der Via Ludovico Muratori der perfekte Ort. Die Pasta „Cacio e Pepe“, „Carbonara“ oder „Gricia“ ist absolut zu probieren.

Mailand Tipps: Mein Fazit
Mailand ist tagsüber wunderschön und abends bezaubernd. Wenn ihr in der Stadt seid, verpasst nicht die Gelegenheit, einen wunderschönen Abend in einem guten Restaurant oder in einem trendigen Club zu verbringen. Was gibt es Schöneres als gutes Essen und einen Abend mit Freunden bei einem guten Glas Wein? Das ist teil unserer “Dolce Vita“!
Nicht vergessen die Restaurants zu buchen, die sind normalerweise und vor allem am Abend immer voll!!
1 comment
Hi Angela!!! Das stimmt alles, es ist wirklich genauso!!!! Bin auch Italiener und wohne in D, und jetzt hab ich noch mehr Lust auf einen Aperitivo mit meinen Freunden in Milano!
Grazie mille! Leo