In diesem Artikel begleitet ihr mich auf “meiner Norditalien Rundreise”. Ja, das ist genau die Route, die ich drei/viermal im Jahr mit meiner Familie fahre. Zuerst besuchen wir meine Schwiegereltern in Triest und danach meine Eltern in Vicenza.
Jedesmal versuchen wir ein paar Zwischenstopps zu planen, um Freunde zu besuchen oder neue Orte zu entdecken. Hier fasse ich alle meine Insider-Tipps zusammen!!
Also, habt ihr die Koffer schon im Auto? Aus München brechen wir in Richtung Süden auf.
Die Stationen auf meiner Norditalien Rundreise:
- Udine und Umgebung
- Triest und Umgebung
- Adria See
- Venedig
- Padova, Vicenza und Umgebung
- Verona und Garda See
1. Stopp unserer Norditalien Rundreise: Udine und Umgebung – 2/3 Tage
Direkt nach dem Grenzübergang Tarvisio wartet auch schon der erste Stopp: Udine, die elegante Stadt, die zwischen den Alpen und der Adria liegt. Hier sollte man mindestens einen halben Tag lang durch die Gassen der historischen Stadtviertel schlendern und in einem der vielen kleinen Restaurants des Zentrums die Gerichte der Region probieren.
In der Umgebung findet man viele herrliche Dörfer mit Atmosphäre: allen voran wäre San Daniele zu nennen, die Heimat des berühmten Schinkens. In der Nähe liegt Venzone, das im Jahr 2017 als eines der schönsten Dörfer Italiens genannt wurde. Palmanova ist ein nettes Dorf, berühmt für sein venezianisches Zentrum und für seine exklusive Shopping Mall.
Wo ihr am besten übernachten könnt
Sucht ihr ein B&B oder einen „Agriturismo“ außerhalb der Stadt. In der Nähe von Cividale del Friuli, auf den „Colli Orientali“ (Friaulischen Osthänge) gibt es mehrere Weinkeller, die Zimmer oder Ferienwohnung vermieten. Das ist die perfekte Losung, wenn ihr freundliche und familiäre Atmosphäre und entspannter Ambiente sucht.
- Mein Übernachtungstipp in der nähe von Cividale del Friuli: Agriturismo Ronchi di San Egidio

2. Stopp: Triest und Umgebung – 2/3 Tage
Unsere Reise geht weiter in Richtung Osten mit der Autobahn A4 bis nach Monfalcone. Nach der Mautstation solltet ihr die SS14 nehmen, die “Strada Costiera”,die wunderschön an der Küste entlangführt. Ich liebe diesen Straßenabschnitt. Man genießt den Duft des Meeres und man bewundert eine atemberaubende Aussicht.
Ein Tag sollte eingeplant werden, um die Juwelen dieser Straße zu entdecken.
Macht eine Pause an der Burg Duino und geht einen Abschnitt des Weges „Sentiero Maria Rilke“ entlang, der dem Dichter Rilke gewidmet ist. An einem der Kiesstrände der Küste könnt ihr euch ein paar Stunden ausruhen: meine Favoriten sind Sistiana, Canovelle (der Schönste jedoch etwas anstrengender zu erreichen) und Grignano.
Und wenn ihr noch Kraft habt, dann besucht das prächtige Schloss Miramare: die Anstrengung lohnt sich!

Endlich erreicht man Triest, mit seiner wundervollen “Piazza Unità d’Italia”, die ohne Zweifel einer der schönsten Plätze Italiens ist. Die Stadt ist recht überschaubar, in einem Tag kann man das Zentrum mit seinen wunderschönen Gebäuden im Liberty und neoklassizistischen Stil besuchen.

Habt ihr noch einen Tag übrig?
In der Nähe gibt es viele Ausflugsmöglichkeiten: die „Risiera di San Sabba“ oder die „Grotta Gigante“. Das Nachbardorf Muggia mit seinem venezianischen Zentrum und mit seinen Outlets ist absolut einen Besuch wert.
3. Stopp: Badeurlaub am Adria See – 2/3 Tage
Nach so viel Kultur ist jetzt Zeit für ein bisschen Erholung. Heute fahren wir Richtung Strand!
Wer mag, kann auf dem Weg zwischen Triest und den Stränden einen Stopp in der Stadt Aquileia machen. Diese Ausgrabungsstätte aus dem 11. Jahrhundert gehört zum UNESCO-Welterbe. In Aquileia finden sich Reste der antiken Stadt mit Flusshafen und römischen Häusern. Sehenswert ist auch die mittelalterliche Basilika mit romanischen Fresken und Mosaikfußböden aus der frühchristlichen Epoche.
Die Adria Küste kennt bestimmt jeder oder? Meine Empfehlung für 2/3 Tage Erholung ist definitiv die schöne und erholsame Lagunenstadt Grado oder das lebendige und modische Lignano.

Grado ist eine hübsche Altstadt mit sehr netten Restaurants, Cafes und Geschäften. Von hier aus kann man mit Fahrrädern die „Riserva naturale della Foce dell’Isonzo“ erreichen, ein Naturschutzgebiet mit wilden Pferden und verschiedenen Vogelarten.
Lignano Sabbiadoro ist ideal für diejenigen, die Spaß suchen. An diesem Ort werden viele Shows, Festivals und Konzerte im Freien organisiert.
Übernachtungstipps in Lignano
Letzten Sommer habe ich mit meiner Familie zwei Tage in dem Hotel Simi Lan übernachtet: sehr nettes Personal und nur wenige Schritte vom Stadtzentrum und dem Strand entfernt.
4. Stopp – Venedig – 3/4 Tage
Nach ein paar Tagen an der ruhigen Adriaküste wird es wieder Zeit für Kultur: Venedig. Die Stadt ist einfach ein Muss bei jeder Norditalien Rundreise. Ich habe in Venedig studiert und bin immer wieder froh zurück zu kehren, auf der Suche nach neuen Orten, die nicht von den Touristenmassen überlaufen sind.
Ich würde nicht weniger als 3 Tage einplanen und am besten direkt in Venedig übernachten. So könnt ihr die Stille am frühen Morgen sowie die wunderschöne Atmosphäre am Abend, wenn es auf den romantischen Kanälen langsam dunkel wird, absolut genießen.
Übernachtung in Venedig
Ich kann euch von Herzen die Website https://www.venice2live.com/ empfehlen. Andrea, ein guter Freund von mir, verwaltet mehrere Urlaubswohnungen in Venedig.

Wie genießt man Venedig am Besten
Verlauft euch in verlassenen Gassen und Hinterhöfen, um das richtige Venedig-Feeling zu spüren. Besucht die großen Sehenswürdigkeiten früh am Morgen oder spät abends, wenn die Tagestouristen wieder zurück auf das Festland fahren.
Neben dem berühmten Viertel San Marco mit seinem wunderschönen Platz und seiner Rialtobrücke, gibt es weniger bekannte, aber zweifellos zu empfehlende Gegenden. Cannaregio, Dorsoduro oder Castello: in diesen Vierteln kann man wie ein Einheimischer das richtige „Venezia“ erkunden.

In den Seitengassen, wo man sie am wenigsten erwartet, findet man oft auch die besten (und günstigsten!) Lokale zum Essen. „Bacaro“(Lokal), „Ombra de Vin“ (ein Glass Wein), „Cichetti“ (ein Häppchen): kennt ihr diese Worte nicht? Dann solltet ihr euch vor eurer Reise nach Venedig unbedingt diesen Artikel ansehen.
Habt ihr noch einen Tag?
Wer sich noch einen Tag mehr Zeit nimmt, sollte einen Ausflug zur bunten Insel Burano planen. Mit dem „Vaporetto“ (ca. 40 Minuten Fahrt) kann man das einstige Fischerdorf erreichen, in dem jedes Haus in einer anderen bunten Farbe gestrichen ist.

5. Stopp – Padova, Vicenza und Umgebung – 2/3 Tage
Für mich ist es immer sehr schwer, mich von Venedig zu verabschieden, vielleicht wird es für euch genauso. Das Gute ist, dass euch die nächste Etappe nicht enttäuschen wird. Wir fahren heute ins Herz der Region Venetien. Ja, Venetien besteht nicht nur aus Venedig und Verona.
Unsere Norditalien Rundreise geht weiter in Richtung Padua
Nur etwa 40 km von Venedig entfernt liegt Padua, eine der ältesten Städte Italiens und als Studentenstadt sehr berühmt. Hier lohnt es sich, einen vollen Tag durch das Zentrum zu schlendern.
Zu den sehenswertesten Stätten in Padua zählen die beiden Basiliken S. Giustina und S. Antonio, „Palazzo Bò“, die drittälteste Universität Italiens und der „Prato della Valle“. Und vergesst nicht, ein Ticket für die „Cappella degli Scrovegni“ mit den berühmten Fresken von Meister Giotto im Voraus zu buchen.

Und jetzt weiter in Richtung Vicenza
Vicenza ist die Stadt von Palladio, einer der berühmtesten Architekten des 16. Jahrhunderts in Oberitalien. Und übrigens auch meine Heimatstadt. Plant noch einen vollen Tag für den Besuch des Zentrums von Vicenza ein, das seit 1994 zum UNESCO Weltkurlturerbe gehört.
Das gesamte Stadtbild zeichnet sich durch schöne Plätze, Gassen, Kirchen und Paläste aus. Die gesamte Altstadt ist Fußgängerzone, hier kann man die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt finden: „Basilica Palladiana“ in der wunderschönen „Piazza dei Signori“, das „Teatro Olimpico“ und „Palazzo Chiericati“.
Es lohnt sich, noch einen halben Tag für einen Spaziergang zur Monte Berico und ein Besuch der berühmtesten Villa von Palladio zu planen: la „Rotonda“. Sie liegt etwa 3 Km außerhalb des Stadtzentrums.

Wo ihr am besten übernachten könnt: Padova, Vicenza, oder… ?
Es kommt darauf an, was ihr sucht.
- Für diejenigen, die mehr Nachtleben suchen, würde ich ein Hotel in einer dieser zwei Städte empfehlen. Beide Städte bieten leckere Restaurants und modische Lokale.
- Wer ein bisschen Ruhe sucht, kann ein B&B in den „Berici Hügeln“ buchen. Diese grüne Hügelkette liegt südlich von Vicenza und ist für seine Weine berühmt. Meine persönliche Empfehlung: Agriturismo Marani in Arcugnano.
6. Letzter Stopp unserer Norditalien Rundreise: Verona und der Gardasee – 3/4 Tage
Nur 40 Kilometer westlich von Vicenza liegt Verona, die Stadt der Liebe schlechthin, die durch das Werk von Shakespeare auf der ganzen Welt bekannt ist. Nehmt euch einen Tag, um die Stadt zu besuchen: ja, ich weiß, ihr seid bestimmt müde und habt Lust auf ein bisschen Entspannung am “Lago di Monaco”, wie in Bayern der Gardasee genannt wird.
Ein Tag in Verona zwischen Piazza Bra mit der beeindruckenden Arena und Piazza delle Erbe mit ihren kunstvollen Fassaden, einen Spaziergang entlang des Ufers der Etsch, und dann los in Richtung Gardasee, der letzte Stopp unserer NorditalienRundreise.

Meine Top 3 am Gardasee?
- Malcesine. Das Dorf ist absolut mein Lieblingsort am Gardasee. Ich liebe es, mich im Labyrinth der engen und steilen Gassen der Altstadt zu verlaufen.
- Sirmione. Die Altstadt liegt in einer Scaligerburg mit Ringmauer und Hafenbecken: man muss sie einmal gesehen haben.
- Lazise. Das mittelalterliche Zentrum ist von von einer gut erhaltenen, zinnengekrönten Stadtmauer umsäumt. Lazise bietet mehrere kleine Läden, ich liebe es hier zu bummeln und zu shoppen.
Wo am besten Übernachten
Wenn ich am Gardasee übernachte, dann immer in Lazise und Umgebung. Das nette Dorf liegt in einer strategischen Position, um den südlichen Teil des Sees zu besuchen. Man kann sich am Strand „La Quercia“ erholen oder Tagesausflüge in Richtung Sirmione, Peschiera del Garda, Bardolino, Garda und Torri del Benaco, Malcesine machen.

Jetzt ist Zeit wieder nach Deutschland zu fahren. Ein letzter Stopp am Supermarkt, um italienische Produkte zu kaufen. Und los… Arrivederci Italia! Alla prossima!
Norditalien Rundreise: Tipps und Tricks
Die Dauer
Ich würde zwischen 2 und 3 Wochen planen, um alle diese Orte in Ruhe zu besuchen. Drei, wenn ihr alle Etappen in Ruhe genießen wollt.
Die beste Reisezeit
Am besten ist die Zeit zwischen Mitte Mai und Mitte Juli, oder aber im September. Im September sind die Temperaturen noch relativ hoch und das Meerwasser und auch der Gardasee haben perfekte Badetemperaturen.
Ich würde die Ferienzeit zwischen Mitte Juli und August vermeiden: die Strände sind ziemlich voll und die Städte könnten sehr warm und überlaufen sein.
Wer auf die Badeorte verzichten kann, dann ist eigentlich die Reise auch im Herbst oder im Winter möglich. Triest, Vicenza und Verona sind alle wunderschön in der Weihnachtszeit. Und Venedig in Februar während des Karnevals muss man einmal gesehen haben.

Norditalien Rundreise: mein Fazit
Hoffentlich habt ihr Inspirationen und Ideen gesammelt für eure nächste Reise nach Norditalien. Jedesmal, wenn ich nach Venetien oder Friaul fahre entdecke ich etwas Neues: neue Restaurants, neue kleine Dörfer, neue Geschäfte. Ich werde euch in den nächsten Posts immer wieder Tipps geben.
Fragen, Zweifel oder Anmerkungen? Oder Tipps für meine nächste Reise nach Norditalien?
Ich freue mich auf eure Kommentare!!
2 comments
Toller Reiseplan!
Ich bin für nächsten Sommer auch schon am überlegen, ob ich nicht auch eine kleine Rundreise für 2-3 Wochen mache, um mir mehrere Orte von Norditalien mal anzuschauen. Das letzte Mal, dass ich in Italien war war auf einer Sprachreise in Venedig, das war eine schöne Erfahrung und ich habe viel über die Geschichte und Kultur von Venedig gelernt.
Aber diesmal möchte ich mit meiner Familie eine Abenteuerreise unternehmen und vor allem auch abgelegenere Orte Italiens anschauen.
Dafür bieten sich glaube ich die Dörfer Venetiens ganz gut an 😀
Außerdem hört sich das Agriturismo Marani in Arcugnano ziemlich gut an, möglicherweise statten wir dem auch einen Besuch ab 😛
LG
Katrin
Liebe Katrin,
vielen lieben Dank, ich freue mich sehr, dass Dir der Reiseplan gefallt hat!
Ich bin in Vicenza geboren, habe in Venedig studiert und meine Schwiegereltern wohnen in Triest… und deswegen kenne ich mich dort gut aus!
Es ist eine Reise, die du mit der ganzen Familie machen kann: Kultur und gutes Essen aber auch Erholung und Spaß für die Kinder am Strand oder am Garda See.
Falls du nach Arcugnano fährst, schreib mir: ich werde dich ein Paar super gute Restaurants empfehlen!
Liebe Grüße,
Angela