Lockere Atmosphäre, rustikales Essen und laute Leute: wenn ihr für eine solche Erfahrung bereit seid, dann ist eine „Sagra“ in Italien für euch perfekt!
Was ist eine „Sagra“?
Das ganze Jahr über und vor allem im Sommer finden zahlreiche Volksfeste und traditionelle Jahrmärkte statt, die hauptsächlich die typischen Produkte der Gastronomie und der Weinproduktion fördern. Orchestermusik, Volkstraditionen und Verkostungen sind die Hautzutaten dieser Feste, die oft von Freiwilligen organisiert werden und dessen Erlös gespendet wird.
Der Ursprung dieser Feste ist religiös, das Wort „Sagra“ stammt tatsächlich aus dem Lateinischen „sacrum“. Die Feste waren vor allem Momente der Gemeinschaft zwischen Mensch und Heiligen, die Schutzpatrone wurden z.B. gefeiert oder ein Ereignis: die Ernte, die Weinlese oder der Frühlings- oder Sommeranfang. Deshalb tragen diese Feste oft den Namen des jeweiligen Heiligen. Wo ich geboren bin, ein niedliches Dorf von 1.500 Bewohnern in der Region Venetien, wird z.B. jedes Jahr am 23. Juli San Giuseppe gefeiert.
Heutzutage hat man ab und zu die ursprüngliche Bedeutung vergessen, diese Feste bleiben aber eine gute Gelegenheit die Kultur und Tradition eines Dorfes zu entdecken.

Sagra in Italien: Nur wenn du ein lockerer Tourist bist!
Für die Touristen kann es eine wunderschöne Gelegenheit sein, um die Traditionen eines Dorfes zu spüren und um Geld zu sparen, in der Regel kostet ein Abendessen um die 10-15 Euro.
Ihr solltet nicht zu viele Schnörkel erwarten: man sitzt auf einer Holzbank, mit Plastik- oder recyclebaren Tellern und normalerweise ist Selbstbedienung. Man muss zuerst zur Kasse gehen und bezahlen, dann bekommt man einen Zettel, mit dem man Essen bestellen kann.

Keine Speisekarte auf englisch ist zu erwarten, da diese Volksfeste mit dem Territorium verbunden sind, kann es auch passieren, dass die Karte nur in lokalem Dialekt ist. Ich kann mir vorstellen, dass es in den touristischen Ferienzielen (Gardasee z.B.), Übersetzungen für Ausländer gibt, aber ich würde sagen, es ist absolut nicht die Regel. Deshalb erwartet nicht, dass Euch jemand versteht!

Sagra in Italien bedeutet nicht nur Essen
Gegen 22.00 Uhr gibt es bei den meisten “Sagre” Musik zum Tanzen, nicht gerade Disko, sondern Volksmusik und eventuell einen Walzer…hier machen Jung und Alt mit, so kann es gut sein, dass Oma mit ihrem kleinen Enkelsohn tanzt. Manchmal gibt es auch einige Marktstände, oder ein Feuerwerk gegen Mitternacht, manchmal eine Modenschau der jungen Mädchen des Dorfes, oder der lokalen Tanzschule.
Wo findet man die “Sagra” in Italien?
Diese Volksfeste finden in der Regel auf dem Land statt, die meisten im Frühling und im Sommer. Meine Empfehlung ist einfach die Einwohner zu fragen, die am besten wissen, wo und wann diese Feste stattfinden.
Man kann z.B. fragen:
- „Ci sono delle sagre qui in zona?“ – Gibt es Volksfeste hier in der Nähe?
- „Quanti giorni dura?“ – Wie viele Tage dauern sie?
- „Qual è il piatto tipico della Sagra?“ – Welches ist das typische Gericht des Volksfestes?
- „Si possono acquistare prodotti tipici?” – Kann man lokale Produkte kaufen?
Was ich an meiner Reise mag, ist die echte Atmosphäre des Ortes zu spüren, mit dem Inländer zu sprechen und die typischen Essen zu kosten. Das kann man in Italien auf den sogenannten “Sagre” erleben.